J100 Elektrisches Fettschmiersystem mit Niveauschalter
Der Elektromotor J100 treibt den Kolben an, der den Schmierstoff über das Steuerventil zum Pumpenausgang und anschließend zum Einleitungsverteiler fördert. Das Steuersystem steuert den Schmierzyklus, und der Druckschalter überwacht den Systemdruck.
Beschreibung
Merkmale
– Kompakte Bauweise: Sowohl die Kartuschen- als auch die Reservoir-Schmierpumpen sind kompakt konstruiert und einfach zu installieren. Sie eignen sich für Systeme mit begrenztem Einbauraum und ermöglichen den Aufbau eines Einleitungsschmiersystems mit geringerem Installationsaufwand.
– Bequemer Kartuschenwechsel: Das Kartuschendesign der Schmierpumpe ermöglicht einen schnellen und einfachen Austausch der Schmierstoffkartusche, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden und dem Benutzer die Anpassung des Schmierstoffs an die tatsächlichen Bedingungen zu erleichtern.
– Stabiler Antriebsmodus: Die Schmierpumpe J100 verwendet einen Elektromotor, um den Förderkolben über eine Exzenternocke anzutreiben, wodurch eine stabile Kraftübertragung gewährleistet wird und das Schmiermittel kontinuierlich und effektiv an den Auslass gefördert wird.
Druckregelschutz: Das Druckbegrenzungsventil lässt den im Schmierkreislauf aufgebauten Systemdruck nach dem Abschalten des Pumpenmotors ab, was für den normalen Betrieb des Einleitungsdosiergeräts unerlässlich ist. Gleichzeitig kann das Druckbegrenzungsventil den Maximaldruck der Zentralschmieranlage auf 80 bar begrenzen, um einen sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Spezifikation
Modell | J100-5D |
Schmierzeit | SPS oder externe Steuerung |
Intervallzeit | SPS oder externe Steuerung |
Betriebstemperatur | 0 °C – +50 °C (Niedrigtemperaturbedingungen erfordern Frostschutzfett) |
Anzahl der Filialen | 1 oder 2 |
Reservoirkapazität | 0,3 l, 0,5 l, 0,7 l, 1,5 l |
Nachfüllen | Einfüllöffnung/abnehmbar/Kartusche |
Schmiermittel | NLGI 000#~2# |
Überdruckventil | Optional |
Entladung | 15 ml/min |
Max. Betriebsdruck | 8,0 MPa |
Anschlussgewinde | Auslass Φ6 |
Betriebsspannung | 24 V Gleichstrom |
Zertifizierung | CE |
Niedrigniveauschalter | Öffner |
Vorsichtsmaßnahmen
– Bevor Sie die Leitung an die Schmierstelle anschließen, füllen Sie zunächst den langen Leitungsabschnitt, um die Luft aus der Zentralschmieranlage zu entfernen.
– Schmierleitung zum Schmiersystemverteiler montieren, jedoch noch nicht an die Kolbenpumpeneinheit anschließen.
– Bei Kartuschenschmierpumpen die Kartusche einschrauben. Bei Tankschmierpumpen den Tank füllen und sicherstellen, dass die Kartusche bzw. der Tank bereit steht.
– Drehen Sie die Entlüftungsschraube der Schmierpumpe eine Umdrehung und halten Sie den Entlüftungsknopf gedrückt, bis der Schmierstoff blasenfrei aus der Entlüftungsschraube austritt. Dadurch kann Luft aus dem Pumpenkörper und den umliegenden Leitungen entweichen. Ziehen Sie anschließend die Entlüftungsschraube fest, um erneutes Eindringen von Luft in das System zu verhindern.
– Schließen Sie die Schmierleitung an den Pumpenausgang an, drücken und halten Sie die Entlüftungstaste, bis der Schmierstoff blasenfrei aus der Schmierleitung austritt, und schließen Sie die Schmierleitung anschließend wieder an. Dadurch wird sichergestellt, dass die Luft im Leitungsabschnitt entwichen ist.
– Wiederholen Sie den obigen Entlüftungsvorgang, um alle Dosiergeräte zu entlüften und sicherzustellen, dass keine Luft im gesamten Schmiersystem eingeschlossen ist.